Inhalt

Förderaufruf für Kleinprojekte in der LEADER-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ startet
Es werden wieder spannende Projektideen gesucht!
Alpen/Rheinberg/Sonsbeck/Xanten, 31.03.2025: Endlich der lang ersehnte Aufruf: Ab dem 31. März 2025 stehen alle erforderlichen Unterlagen und Formulare zur Kleinprojektförderung 2025 auf der Website der LEADER-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig!“ (www.leader-niederrhein.de) zum Download bereit: Vereine und weitere Akteure aus der Region werden aufgerufen, sich mit ihren Projektideen zu bewerben. Gefördert werden können Aktionen und Investitionen, die der Entwicklung der Region (Alpen, Rheinberg, Sonsbeck, Xanten) als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum dienen. Bevorzugt werden Projekte gefördert, die einen öffentlichen Mehrwert für das Dorfleben aufweisen und in kurzer Zeit vollständig umsetzbar sind.
Die geförderten Kleinprojekte müssen einen öffentlichen Mehrwert aufweisen, indem sie z. B. uneingeschränkt öffentlich zugänglich beziehungsweise nutzbar sind oder einen signifikanten öffentlichen Nutzen haben. Der öffentliche Nutzen muss dabei das Eigeninteresse des Antragstellers an der Durchführung der Maßnahme überwiegen.
(Privat-)Wirtschaftlich ausgerichtete Projekte, Projekte mit politischem Hintergrund und Kosten des laufenden Betriebs können nicht gefördert werden.
In den vergangenen vier Jahren wurden bereits 88 Kleinprojekte mit einer Fördersumme in Höhe von 715.000 € in der Region verwirklicht. Dabei waren die Projektideen besonders vielfältig: Von einem Konzertabend, über eine Zirkuswoche bis hin zum Ausbau von Kletteranlagen auf Schulhöfen. Alle Projekte tragen dazu bei, die Region zukunftsfähig aufzustellen und sie für alle Generationen lebenswert zu machen.
Das Programm richtet sich an Projektvorhaben mit Gesamtkosten von bis zu 20.000 € z.B. von Vereinen, Initiativen, Verbänden, Privatpersonen und Kommunen, wobei die Förderung 80 %, also max. 16.000 € beträgt. Wichtig ist, dass die Projekte bis Ende 2025 vollständig umsetzbar sind und dass mit der Umsetzung der konkreten Fördermaßnahme vor der offiziellen Bewilligung noch nicht begonnen werden darf.
Das Regionalmanagement freut sich auf kreative Projektbewerbungen, die ab sofort bis zum 11. Mai 2025 schriftlich eingereicht werden können. Mitte Juni entscheidet dann der Vorstand der LAG Niederrhein e.V. auf Grundlage vorab definierter Projektbewertungskriterien darüber, welche Projekte gefördert werden. Die Anzahl der Projekte, die schließlich für eine Förderung ausgewählt werden, ist begrenzt. Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt der Zurverfügungstellung von entsprechenden Fördermitteln. Mit Einreichung der Projektbewerbung besteht kein Anspruch auf eine Förderung.
Das Regionalmanagement unterstützt bei der Projektentwicklung und berät zu allen weiteren Fragen rund um die Kleinprojektförderung. Zu erreichen ist das Regionalmanagement unter 02838 36149 oder per E-Mail unter isabel.opdemom@sonsbeck.de.