Inhalt

233UG / 2008 - Sportanlage SV Borussia Veen hier: Bau eines Kunstrasenplatzes

Tagesordnung und Anlagen

Beschlussvorschlag:


Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss nimmt die vorliegenden Planungen zustimmend zur Kenntnis. Für das Jahr 2009 soll ein gemeindlicher Kostenanteil von 250.00 € vorgesehen werden, über den im Rahmen der Haushaltsplanberatungen abschließend zu entscheiden ist. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Finanzierungsoptionen gemeinsam mit dem Maßnahmenträger zu prüfen.

Sachverhalt:


Der SV Borussia Veen möchte im Jahre 2009 einen Kunstrasenplatz bauen. Ein entsprechender Antrag ist als Anlage beigefügt. Überdies wurde im Vorfeld ein Gutachten des Planungsbüros Geo 3 GmbH (Bedburg-Hau) eingeholt, das zur Information ebenfalls beiliegt.

Die Maßnahme, die in Eigenleistung unter gemeindlicher Bauherrenschaft durchgeführt werden soll, wird ein Gesamtinvestitionsvolumen von 450.000 € verursachen. Der Sportverein bittet um einen Finanzierungsanteil der Gemeinde von 250.000 €, der neu im Haushalt zu veranschlagen wäre.

Aus der Sicht der Verwaltung ist die Einrichtung eines Kunstrasenplatzes ein sinnvolles Projekt, da damit eine erhebliche Verbesserung der Nutzung der Sportanlagen und eine Wertverbesserung einhergehen. Der SV Borussia Veen hat dabei in der Vergangenheit durch erhebliche Eigenleistungen einen nachhaltigen Beitrag zur Substanzerhaltung des Sportplatzes und seiner baulichen Anlagen geleistet.

In diesem Zusammenhang wird auf das Sportstättenförderprogramm des Landes NRW verwiesen, das für entsprechende Maßnahmen verbilligte Darlehen vorsieht. Ab einer Investitionssumme von 250.000 € erfolgt dabei auch eine Begutachtung durch die NRW-Beratungsstelle Sportstätten. Die Inanspruchnahme von Darlehen und Beratung ist zu prüfen.

Beratungsweg

Hier können Sie den Beratungsweg und die Beschlussfassungen zur Vorlage verfolgen

Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, 14.10.2008

Beschluss:

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss nimmt die vorliegenden Planungen zustimmend zur Kenntnis. Für das Jahr 2009 soll ein gemeindlicher Kostenanteil vorgesehen werden, über den im Rahmen der Haushaltsplanberatungen abschließend zu entscheiden ist. Die Verwaltung wird beauftragt, ein entsprechendes Finanzierungskonzept gemeinsam mit dem Maßnahmenträger zu erarbeiten.
Abstimmergebnis:
13 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen